XENTRY Update Service und Retail Data Storage

Image Slider

XENTRY Update Service EinfĂŒhrung und Betriebskonzept

Der XENTRY Update Service versorgt die Werkstatt online mit Release-Updates fĂŒr Diagnosesysteme, SteuergerĂ€te-Software und Flash-Software. Release-Updates und SteuergerĂ€te-Software der alten „Regio DVD“ und „Digitalen Betriebsanleitung (DiBA)“ werden von der Mercedes-Benz AG zentral ĂŒber das Internet zur VerfĂŒgung gestellt. Dabei stehen zwei Möglichkeiten zur VerfĂŒgung:

  • XENTRY Update Service mit Retail Data Storage (empfohlen)

  • XENTRY Update Service ohne Retail Data Storage

Aufgrund stetig wachsender Datenmengen durch SteuergerĂ€teweiterentwicklungen bei zukĂŒnftigen Fahrzeugbaureihen erhöht sich der benötigte Speicherbedarf auf dem Retail Data Storage kontinuierlich. Deshalb sind eine schnelle Downloadzeit und Weiterverteilung unerlĂ€sslich.

Der neue Retail Data Storage 2 besitzt eine leistungsstarke 18 Terabyte große Festplatte. Dank der zweifach höheren DatenĂŒbertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zum VorgĂ€ngermodell können die wachsenden Datenmengen problemlos bewĂ€ltigt werden.

Technische Daten Retail Data Storage 2:

  • GerĂ€t: Barebone inklusive Mainboard, Netzteil, RĂŒckwand und KĂŒhler

  • Betriebssystem: Ubuntu Linux LTS in aktueller Version

  • Prozessor: Intel Xeon E-2314 4-Core 2,8GHz 8MB

  • Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 3200 ECC UDIMM

  • Festplatte: 18 TB HDD SATA3 Enterprise

  • Netzwerkschnittstelle LAN: 2 x RJ 45 Ports (Dual Port IntelÂź X710-AT2 Gigabit 10G LAN Controller)

Weniger Aufwand fĂŒr Ihre Updates

Sichern Sie sich mit dem XENTRY Update Service regelmĂ€ĂŸige Updates fĂŒr all Ihre XENTRY DiagnosegerĂ€te. Neue Release-Updates und AddOns werden je nach Konfiguration innerhalb von 48 Stunden nach Veröffentlichung automatisch aus dem Internet auf Ihren Retail Data Storage (Netzwerkspeicher) geladen und von dort umgehend auf Ihre XENTRY DiagnosegerĂ€te verteilt – ohne Aufwand, vollautomatisch und mit geringen Ausfallzeiten Ihrer DiagnosegerĂ€te. Download und Installation des Release-Updates erfolgen im Hintergrund – Sie reduzieren den Aktualisierungsaufwand auf etwa fĂŒnf Minuten pro GerĂ€t und steigern damit die Effizienz in Ihrer Werkstatt.

Noch effizienteres Arbeiten in Ihrer Werkstatt

Sie können die Downloadzeiten des XENTRY Update Service individuell festlegen, sodass Updates und Software zum Beispiel nur nachts außerhalb des Werkstattbetriebs heruntergeladen werden. Die Wartezeiten bei der Nutzung der Diagnosesysteme reduzieren sich so.

Wenn Sie mehrere Diagnosesysteme nutzen, mĂŒssen die gleiche Software und Updates nicht mehrfach von jedem Diagnosesystem einzeln heruntergeladen werden, sondern nur einmalig auf den Retail Data Storage geladen werden, der dann die verschiedenen vernetzten Diagnosesysteme versorgt.

XENTRY Update Service ohne Retail Data Storage 

Die Nutzung des XENTRY Update Service ist auch ohne Retail Data Storage möglich, hat allerdings einige Nachteile:

  • Mehrfacher Download der Daten erforderlich, da jedes DiagnosegerĂ€t sie sich separat herunterladen muss

  • Hohes Downloadvolumen aus dem Internet

  • LĂ€ngere Wartezeiten im Werkstattbetrieb, je nach Download-Dauer

Wir empfehlen daher die Variante „XENTRY Update Service ohne Retail Data Storage“ nur, wenn Sie 1-2 Diagnosesysteme pro Betrieb nutzen und diese nur unregelmĂ€ĂŸig nutzen.

Inbetriebnahme und Training

Erfahren Sie, wie Sie den XENTRY Update Service und Retail Data Storage in Betrieb nehmen und nutzen.

XENTRY Update Service und Retail Data Storage - BenutzerleitfadenRetail Data Storage 2 Inbetriebnahme HelpCard

Technische Voraussetzung

Internetverbindung:
Eine Internetverbindung mit mindestens 100 Mbit/s (bei niedrigeren Bandbreiten kann es zu lĂ€ngeren Downloadzeiten fĂŒhren) und höchstens 60 ms Latenz.

Freischaltung Domains und Ports:
Folgende Domains und Ports muss der Retail Data Storage im Internet erreichen können:

Domains:
*.mercedes-benz.com
*.daimler.com
*.corpinter.net
*.tbinter.net
*.akamaihd.net

Ports:
80 (http)
443 (https)

Bei der Nutzung eines XENTRY Diagnosis Kit:
Folgende Verbindungen mĂŒssen die XENTRY Diagnosis Pad | Pad 2 Systeme zum Retail Data Storage erreichen können:

Ports:
80 (http)
443 (https)
9000 (http)
7001 (tcp)
7002 (tcp)


Beim Kauf des Retail Data Storage 2 ist der XENTRY Update Service fĂŒr 42 Monate ab Aktivierungsdatum bereits enthalten. Der Kunde, der den Kauf des Retail Data Storage abgeschlossen hat, erhĂ€lt vor Ablauf der 42 Monate eine Benachrichtigung ĂŒber den baldigen Ablauf der 42 Monate per E-Mail. Wenn der Kunde weiterhin die Datenversorgung ĂŒber den XENTRY Update Service und einen Retail Data Storage nutzen möchte, hat er die Möglichkeit, entweder eine VerlĂ€ngerung des XENTRY Update Service fĂŒr 12 Monate oder einen neuen Retail Data Storage zu erwerben. Im XENTRY Update Service Control Center (Retail Data Storage) kann das Aktivierungsdatum ausgelesen werden, sowohl im Bereich Monitoring und im Bereich Administration, hier im Reiter "Über das GerĂ€t“.

Entsorgung

Da der Retail Data Storage ein Kaufprodukt ist, mĂŒssen Sie ihn nach dem Nutzungsende nicht zurĂŒcksenden. Von Seiten Mercedes-Benz gibt es keine Vorgaben zur Entsorgung eines Retail Data Storage. Bitte entsorgen Sie Ihren alten Retail Data Storage gemĂ€ĂŸ den gesetzlichen Anforderungen in Ihrem Land.

Kontakt

Sie benötigen weitere UnterstĂŒtzung?

Bei kaufmÀnnischen Problemen kontaktieren Sie das Kundenbetreuungscenter:
xentry.customer.support@mercedes-benz.com

Wenn Sie technische Fragen oder Feedback zu den XENTRY Diagnosis Produkten haben, kontaktieren Sie den XENTRY Diagnosis User Helpdesk (UHD), indem Sie ein Ticket im Support Tool (SchraubenschlĂŒssel-Symbol auf dem Desktop Ihres XENTRY Diagnose GerĂ€ts) erstellen oder in der XENTRY Diagnose Anwendung auf die Sprechblasen oben rechts klicken. Alternativ können Sie in B2B Connect unter "Hilfe benötigt?" ein Ticket eröffnen oder den direkten Link zum XSF Ticket System verwenden: https://xsf.i.mercedes-benz.com/support/arsys/SingleSignOn