Der Aufbereitungsprozess.

In 6 Schritten zum Original-Tauschteil.

1. Fachgerechte Demontage

Im ersten Schritt des Wiederaufbereitungsprozesses wird das Altteil fachgerecht in seine Bestandteile zerlegt, Wertstoffe systematisch getrennt und gegebenenfalls dem Recycling zugeführt. Das schont die Umwelt: Im Vergleich zu Neuteilen werden bei der Herstellung von Mercedes-Benz Original-Tauschteilen deutlich weniger Energie und Rohstoffe benötigt. Das bedeutet, dass 99 % der Teile wiederverwendet oder dem Recycling zugeführt werden können.

2. Umfangreiche Reinigung

In einem gründlichen Reinigungsprozess, der auf das jeweilige Werkstück abgestimmt ist, kommen verschiedene Reinigungsverfahren zum Einsatz – zum Beispiel spezielle Waschverfahren und Lösemittelbäder für die großflächige Reinigung, Ultraschallreinigung zur Entfettung oder Sand- und Glasperlenstrahlen zur Reinigung bestimmter Bereiche. Aber nichts ist vergleichbar mit der letzten Handarbeit, wenn es darum geht, das Reinigungsergebnis zu perfektionieren.

3. Sicht- und Funktionsprüfung

Alle Teile müssen die höchsten Prüfkriterien erfüllen. Zu diesem Zweck wird jedes Teil einer sorgfältigen Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen, die es ermöglicht, eventuelle Schäden sofort zu erkennen. Komplexe Messverfahren werden eingesetzt, um die Maßhaltigkeit zu überprüfen und Fehler zu erkennen, die sonst schwer zu identifizieren sind, wie z. B. Haarrisse oder Undichtigkeiten. Wenn die Teile die Testkriterien nicht erfüllen, werden sie zurückgewiesen.

4. Remanufacturing auf dem neuesten Stand der Technik

Alle Mehrwegteile werden mit modernsten Verfahren wiederaufbereitet und entsprechen somit den Spezifikationen von Mercedes-Benz. Bei der Reparatur von Motoren setzen wir beispielsweise Fertigungstechniken ein, die nur wir als Hersteller des Originalteils sicherstellen können. Die Wiederaufbereitung von Mercedes-Benz Original-Tauschteilen spart eine erhebliche Menge an Energie und Rohstoffen. Diese Ressourcenschonung stellt sicher, dass unsere Reparaturen dem fairen Wert entsprechen und wir einen umweltfreundlichen Recyclingprozess umsetzen können.

5. Sorgfältige Montage

Alle geprüften Teile werden nach strengen Mercedes-Benz Kriterien repariert und zu einem kompletten Mercedes-Benz Tauschteil zusammengefügt. Qualitätsrelevante Veränderungen, die in der Serienproduktion identifiziert werden, fließen automatisch in den Mehrwertprozess für Mercedes-Benz Tauschteile ein.

6. Strenge Qualitätskontrolle

Vor der Auslieferung wird jedes wiederaufbereitete Teil auf Mercedes-Benz Prüfständen nach den strengen Kriterien der Serienfertigung auf die wiederhergestellte Qualität geprüft – für ein Höchstmaß an Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit. Dank integrierter und aktualisierter Steuerungen können sie problemlos in größere Baugruppen eingebaut werden.