Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website (https://b2bconnect.mercedes-benz.com) und die Nutzung unserer dort angebotenen Dienste sowie über Ihr damit verbundenes Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von Mercedes-Benz:
Datenschutzrichtlinie von Mercedes-Benz.
Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Websites und die Datenschutzrichtlinie von Mercedes-Benz gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Websites von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Websites erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Websites dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
2.1 Mercedes-Benz AG als Verantwortlicher
Mercedes-Benz AG („Mercedes-Benz AG“, „wir“ oder „uns“)
eine Aktiengesellschaft, die nach deutschem Recht gegründet wurde und existiert,
registriert beim Amtsgericht Stuttgart, Stuttgart, Deutschland, unter Registrierungsnummer HRB762873,
mit Hauptgeschäftssitz in Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Deutschland.
Datenschutzbeauftragter
Richard Christopher Polatzky
2.2 Gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung mit der Mercedes-Benz AG
Darüber hinaus sind Mercedes-Benz AG und
Mercedes-Benz AG („MBAG“)
Mercedesstr. 120
70372 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: dialog@mercedes-benz.com
Datenschutzbeauftragter:
Mercedes-Benz Group AG
Konzerndatenschutzbeauftragter
HPC W079
D-70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com
und
teilweise auch Mercedes-Benz autorisierte Servicepartner (im Folgenden auch „Händler“), die an B2B Connect teilnehmen
für einzelne Verarbeitungsvorgänge über diese Website und Dienste gemeinsam Verantwortliche. Dies betrifft zum einen die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Erbringung bestimmter Dienstleistungen für über unsere Websites eingebundene Dienste (Ziffer 3.5) und zum anderen die Durchführung standardisierter Vertriebs- und Service-Marktanalysen (Ziffer 3.6).
In diesem Zusammenhang haben wir, die MBAB und teilweise auch die Händler besondere Vorkehrungen für die Übermittlung und Verarbeitung von Daten getroffen, um die Verwendung personenbezogener Daten für diese spezifischen Zwecke festzulegen. In diesem Zusammenhang stellt die MBAG die entsprechenden zentralen Systeme zur Verfügung (in einigen Fällen erfordert dies die Durchführung der Auftragsdatenverarbeitung). Die MBAG koordiniert die zentrale Datenverarbeitung auf Markt- oder marktübergreifender Ebene und nutzt die in zentralen Systemen gespeicherten personenbezogenen Daten auch für eigene Geschäftszwecke (z. B. Marktanalysen), sofern eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht, während wir Ihnen die entsprechenden Systeme im Rahmen von Vertriebs- oder Serviceaktivitäten zur Verfügung stellen.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Beschreibung der wesentlichen Bestimmungen dieser Vereinbarung zwischen uns und der MBAG (und ggf. den Händlern) zur Verfügung, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist. Die Anfragen der Betroffenen sollten grundsätzlich an uns gerichtet werden. Sie behalten jedoch das Recht, Ihre Betroffenenrechte hinsichtlich der vorgenannten Verarbeitung auch gegenüber der MBAG oder (ggf.) den Händlern geltend zu machen.
3.1 Website-Besuch zu Informationszwecken
Wenn Sie unsere Websites besuchen, speichern wir bestimmte Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, den Zugriffsstatus (z. B. ob Sie auf eine Website zugreifen konnten oder eine Fehlermeldung erhalten haben), die Nutzung von Funktionen auf der Website, etwaige von Ihnen eingegebene Suchbegriffe, wie oft Sie einzelne Websites besuchen, den Namen der Dateien, auf die Sie zugreifen, die übertragene Datenmenge, die Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben und die Website, die Sie nach dem Besuch unserer Website besuchen, sei es durch Anklicken von Links auf unseren Websites oder durch Eingabe einer Domain direkt in das Eingabefeld desselben Tabs (oder Fensters) Ihres Browsers, in dem Sie unsere Websites geöffnet haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers aus Sicherheitsgründen sieben Tage, insbesondere um Angriffe auf unsere Websites oder Betrugsversuche zu verhindern und aufzudecken.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, unsere Websites anzeigen zu können sowie Datenschutzkontrolle und Datensicherheit sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ).
Die in diesem Abschnitt dargelegten personenbezogenen Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie unsere Websites besuchen. Ohne die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten kann eine Website nicht optimal angezeigt werden.
3.2 Kontaktaufnahme per Online-Kontaktformular, Chat
Wenn Sie über unsere Website mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben aus dem Online-Kontaktformular oder Chat von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, der damit verbundenen technischen Administration und für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, verarbeitet.
Personenbezogene Daten, die wir in diesem Zusammenhang verarbeiten, sind die angegebenen Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Adresse, Kontaktgrund usw.) und Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist, im Falle von (vor-)vertraglichen Maßnahmen, die Abwicklung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), ansonsten das beiderseitige Interesse an der Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Sofern Sie uns über ein Kontaktformular oder einen Chat weitere personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese Daten für die vorgenannten Zwecke, für Zwecke der Kundenadministration und - soweit erforderlich - zum Zwecke der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorfälle, jeweils in dem hierfür erforderlichen Umfang.
Soweit wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten für gesetzlich festgelegte Zeiträume aufzubewahren (z. B. im Zusammenhang mit geschäftlichen Vorfällen), werden wir diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie dies erforderlich ist (Artikel 6 Absatz Abs. 1 lit. c) DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen nicht mehr erforderlich sind.
Wir erheben die hier in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie uns die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (mit Ausnahme etwaiger freiwilliger Angaben) ist es nicht möglich, die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
3.3 Registrierung, Nutzung von B2B Connect und der B2B Connect App für Produktansichten und Bestellungen
Im Falle einer Bestellung oder sonstigen vertragsbezogenen Abwicklung über B2B Connect oder die B2B Connect App verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung bzw. Abwicklung der Bestellung, Ihrer Anfragen an Händler und sonstiger vertragsbezogener Anfragen. Die Verarbeitung kann auch zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung der vertraglichen Vereinbarung erfolgen.
Personenbezogene Daten, die wir in diesem Zusammenhang verarbeiten, sind Registrierungsdaten („UMAS-Registrierungsdaten“, nähere Informationen hierzu finden Sie in der UMAS-Datenschutzrichtlinie https://aftersales.mercedes-benz.com/umas/registration/#/), Bestell-Kommunikationsdaten, Bestellwunsch- bzw. Teileauswahldaten (Produkt, Menge usw., einschließlich der Fahrzeug-Identifikationsnummer „FIN/VIN“) Ihres Endkunden), Zahlungsdaten (alle erforderlichen Rechnungsinformationen).
Die Daten werden an Händler weitergeleitet, mit denen Sie über B2B Connect interagieren. Die Händler können die Daten in anderen von der MBAG betriebenen Systemen verarbeiten, um die Kundenbeziehung mit Ihnen zu verwalten.
Bei After-Sales Anwendungen und Dateninhalten, soweit diese auf dem jeweiligen Markt verfügbar sind, werden diese Daten ebenfalls zur weiteren Bestell- und Vertragsabwicklung an die MBAG weitergeleitet. Die konkreten Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten für die After-Sales Anwendungen und Dateninhalte sind in der jeweiligen Datenschutzrichtlinie enthalten, die bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
Wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen steht, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), ansonsten das beiderseitige Interesse am ordnungsgemäßen Betrieb der Dienste innerhalb von B2B Connect und der Erleichterung Ihrer Zusammenarbeit mit Händlern (Art.6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Soweit wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten für gesetzlich festgelegte Zeiträume aufzubewahren (z. B. im Zusammenhang mit geschäftlichen Vorfällen), werden wir diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie dies erforderlich ist (Artikel 6 Absatz Abs. 1 lit. c) DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen nicht mehr erforderlich sind.
Wir erheben die in diesem Abschnitt genannten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen oder indem das System sie abzieht (z. B. aus UMAS). Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
3.4 Teilnahme an Umfragen, Preisausschreiben
Soweit Sie an Umfragen oder Preiswettbewerben teilnehmen, die über unsere Website angeboten werden, verwenden wir zu deren Durchführung auch personenbezogene Daten von Ihnen.
Personenbezogene Daten, die wir in diesem Zusammenhang verarbeiten, sind UMAS-Registrierungsdaten und andere Informationen, die Sie in diesem Zusammenhang angeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Vertragserfüllung hinsichtlich aller notwendigen Informationen (Artikel 6 Absatz Abs. 1 lit. b) DSGVO), für alle anderen Informationen das beiderseitige Interesse (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO).
Sofern wir (und ggf. ausgewählte Dritte) Ihre personenbezogenen Daten für weitere Zwecke verwenden (z. B. Einblende personalisierter Inhalte oder Werbung auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens), ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) über unser Consent Management System. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie hier: cmp_licence_management@mercedes-benz.com.
Wir erheben die hier in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie uns die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
3.5 Weitere über die Websites eingebundene Dienste
Darüber hinaus verwenden wir die nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten gemeinsam mit der MBAG (und ggf. den Händlern), um Ihnen bestimmte Dienste/Dashboard-Ansichten im Zusammenhang mit B2B Connect, der B2B Connect App und den After-Sales-Anwendungen und Dateninhalten über unsere Websites zur Verfügung zu stellen.
a. Teilesuche durch Eingabe der FIN / VIN
Die Anwendung „Teilesuche“ ermöglicht Ihnen die Suche nach Fahrzeugteilen anhand der FIN / VIN. Darüber hinaus können Sie ohne Umwege Artikelnummern in den Warenkorb legen, extern gespeicherte Teilelisten importieren oder eine von Ihnen gespeicherte Vorlage auswählen und sich bei der Anmeldung zu B2B Connect die Sonderangebote Ihres Händlers anzeigen lassen.
Um in dieser Anwendung Fahrzeuge anlegen und bestimmte Teile anzeigen zu können, ist die Verarbeitung der FIN / VIN Ihres Endkunden und Ihrer UMAS-Zulassungsdaten erforderlich (ggf. auch das Kennzeichen Ihres Endkunden für den „FIN / VIN-Kennzeichenabgleich“ (für die Länder Großbritannien, Niederlande, Schweden, Frankreich)). Die Übertragung von FIN / VIN kann während des Prozesses ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Vertragserfüllung hinsichtlich aller notwendigen Informationen (Artikel 6 Absatz Abs. 1 lit. b) DSGVO), für alle anderen Informationen das beiderseitige Interesse an der ordnungsgemäßen Erbringung der Dienste innerhalb von B2B Connect und der Erleichterung Ihrer Zusammenarbeit mit Händlern (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Die Daten werden in den Dashboards so lange gespeichert, wie Sie einen solchen Dienst in Anspruch nehmen oder so lange, wie wir die Daten speichern müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Archivierungspflichten, die bis zu sechs oder zehn Jahre dauern können).
Wir erheben die hier in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie uns die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
b. Fahrzeuge anlegen
Die Anwendung „Fahrzeug erstellen“ ermöglicht es Ihnen, ein Fahrzeug auf Basis seiner Fahrzeug-Identifikationsnummer ("FIN/VIN") zu verwalten, um die Nutzung des After-Sales-Services zu vereinfachen (einschließlich der Suche nach Fahrzeugersatzteilen und Informationen zu Reparaturanleitungen, Nachrüstmöglichkeiten, Fehlerdiagnoseschlüsseln und anderen Checklisten sowie Informationen zu Arbeitszeiten, Preisen (inkl. vereinbarter Konditionen, ggf. Servicepakete) und ergänzende Informationen zur Erstellung eines genauen Kostenvoranschlags und einer effizienten Instandsetzungsdurchführung, Zugang zum Digital Service Booklet), zu dem weitere Informationen in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien enthalten sind.
Um bestimmte Fahrzeuge in dieser Anwendung anlegen und anzeigen zu können, ist die Verarbeitung der FIN/VIN Ihres Endkunden und Ihrer UMAS-Registrierungsdaten erforderlich, die während des Prozesses ausgewählt werden können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Vertragserfüllung hinsichtlich aller notwendigen Informationen (Artikel 6 Absatz Abs. 1 lit. b) DSGVO), für alle anderen Informationen das beiderseitige Interesse (Art. 6 1 lit. f) DSGVO).
Die Daten werden in den Dashboards so lange gespeichert, wie Sie einen solchen Dienst nutzen.
Wir erheben die hier in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie uns die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
c. Bestellhistorie / Händler / Konto
Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen, über unsere Websites einzusehen, (i) welche Produkte von Ihnen über B2B Connect und in Form von After-Sales-Anwendungen und Dateninhalten gekauft wurden (einschließlich der Dauer, die verfügbar bleiben), (ii) welche Partner Sie ausgewählt haben, (iii) welche anderen Benutzer für Ihre Organisation registriert sind und (iv) weitere transaktionsbezogene Informationen einzusehen.
Die Nutzung erfordert die Verarbeitung Ihrer UMAS-Registrierungsdaten sowie der Registrierungsdaten anderer Nutzer Ihrer Organisation und Ihrer Bestellinformationen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Die Daten werden in den Dashboards so lange gespeichert, wie Sie einen solchen Dienst in Anspruch nehmen, sowie für einen zusätzlichen Zeitraum, in dem wir verpflichtet sind, diese Informationen zu speichern, um den örtlichen Rechtsvorschriften zu entsprechen (z. B. Archivierungspflichten, die sich auf einen Zeitraum von bis zu sechs oder zehn Jahren erstrecken können).
Wir erheben die hier in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie uns die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
d. Ticket Support
Vorausgewählte Händler können Sie bei Beschwerden oder anderen Anfragen zu einer Transaktion über B2B Connect unterstützen. Der vorausgewählte Händler kann Zugang zu Ihren Serviceanfragen (z. B. Tickets) erhalten und kann Sie bei diesen über das B2B Connect Seller Center unterstützen, um Support zu leisten. Die Händler können Sie auch bei der Eröffnung von Konten und damit verbundenen Transaktionen über B2B Connect unterstützen. Eine solcher Support wird nur in der Beziehung zwischen Ihnen und dem jeweiligen Händler geleistet und erfolgt ausschließlich unter der Verantwortung des letzteren, der als für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der DSGVO handelt.
Rechtsgrundlage für den Zugriff des Händlers auf die entsprechenden Daten ist das berechtigte Interesse, einen möglichst effizienten Betrieb der Dienste und deren Nutzung durch Sie zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Die Daten werden so lange gespeichert, wie Sie einen solchen Dienst in Anspruch nehmen oder so lange, wie wir die Daten speichern müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Archivierungspflichten, die bis zu sechs oder zehn Jahre dauern können).
e. Kundenmanagement der Partner
Das B2B Connect Seller Center ermöglicht es Partnern, Profile für ihre Kunden zu erstellen, um die gesamte Kundenbeziehung zu verwalten.
In diesem Zusammenhang werden Kundendaten (z. B. Firmenname, Benutzer-ID, Name des Mitarbeitenden, Firmenadresse, Bestellung, Teile usw.) verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Vertrages in Bezug auf alle notwendigen Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Die Daten werden so lange gespeichert, wie Sie einen solchen Dienst in Anspruch nehmen oder so lange, wie wir die Daten speichern müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Archivierungspflichten, die bis zu sechs oder zehn Jahre dauern können).
f. Geschäftsentwicklung der Kunden
Partner haben die Möglichkeit, die Geschäftsentwicklung ihrer Kunden einzusehen und Geschäftsberichte auf der Grundlage von Verkaufszahlen usw. im B2B Connect Seller Center zu erstellen. Es können Analysen und Reportings erstellt werden, die Ihnen z. B. zeigen, mit welchem Kunden/Partner die höchste Umsatzsteigerung, der höchste Umsatzrückgang usw. erzielt wurde. Zu diesem Zweck werden Kundendaten (z. B. Firmenname, Benutzer-ID, Name des Mitarbeiters, Firmenadresse, Bestellung, Teile usw.) verarbeitet.
Wir verarbeiten diese Daten in der Regel als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO in Ihrem Auftrag.
g. 5*Rater
Darüber hinaus wird Ihnen ein Auswertungstool zur Bewertung der Leistung der Händler über diese Websites zur Verfügung gestellt. Dies soll die Leistung der Händler und dieser Websites verbessern.
Wenn Sie den 5*Rater verwenden, werden die Bestellnummer und der Bestellstatus (falls bezogen auf ein Produkt) sowie Ihre UMAS-Registrierungsdaten und Ihr Feedback verarbeitet. Diese Daten werden auch an die Händler weitergegeben, damit diese bei Bedarf mit Ihnen in Kontakt treten können, um Ihr Feedback entsprechend umzusetzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist eine direkte Umsetzung Ihres Feedbacks als Vertragserfüllung im Rahmen des 5*Raters als freiwillige Leistung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), ggf. auch Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) mittels unseres Consent Management Systems, wenn die Daten für Zwecke der internen Analyse verwendet werden. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie hier: cmp_licence_management@mercedes-benz.com.
Wir erheben die hier in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie uns die personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
3.6 Geschäftsanalysen und Marketingkampagnen
Für Marktforschungs- und interne Geschäftsanalysezwecke stellen die Händler und wir der MBAG spezifische Daten in Bezug auf After-Sales-Service-Transaktionen über B2B Connect zur Verfügung, einschließlich Rechnungsnummer oder nicht verkaufte Teile/Dienstleistungen („entgangene Umsätze“), FIN/VIN, Händler-ID, Informationen über verkaufte Produkte, Teile oder Dienstleistungen, Registrierungsnummer (nur UK), Erstzulassung und Kilometerstand eines Fahrzeugs.
Bei der Verarbeitung der Daten können diese durch weitere MBAG bekannte Informationen über das übermittelte Fahrzeug, sein Modell, seine Baureihe, Ausstattung oder seine Teile und Komponenten ergänzt werden. Diese Verarbeitung erfolgt in der Regel zur Verbesserung der Qualität der vom Partner übermittelten Daten (z. B. Hinzufügung des Datums der Erstregistrierung, wenn der autorisierte Partner diese nicht eingegeben hat).
Die übermittelten Daten können von der MBAG auch in anonymisierter Form für andere Verarbeitungszwecke, wie z. B. Statistik- und Analysezwecke, verwendet werden.
a. Geschäftsanalysen
Auf Basis der zur Verfügung gestellten Daten führt die MBAG übliche After-Sales- und Business-Analytics-Auswertungen zur weiteren Nutzung durch die jeweiligen Händler durch (z.B. um festzustellen, wie viele Produkte eines bestimmten Typs in einem Land verkauft wurden oder um Preismodelle zu validieren).
Die MBAG und ihre Mitarbeiter arbeiten strikt nach dem Need-to-know-Prinzip und haben spezifische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Verarbeitung dieser Daten gemäß den angegebenen Zwecken sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für diese Art der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse von uns, den Händlern und der MBAG (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), d. h. möglichst effiziente Vertriebssysteme zu betreiben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung für die Geschäftsanalysen bildet das berechtigte Interesse von uns, den Händlern und MBAG (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), das in der Verbesserung der Effektivität von Vertriebs- und internen Geschäftsprozessen besteht.
b. Marketingkampagnen
In einigen Märkten kann die MBAG die oben genannten Daten verarbeiten, um die Händler und uns bei der Durchführung von Direktmarketingkampagnen zu unterstützen, was die Erstellung von entsprechenden Geschäftsberichten und Analysen in Bezug auf einen bestimmten Kunden, Umsatzzahlen und andere geschäftsbezogene Informationen einschließt. Die MBAG kann auch relevante Marketingkampagnen und -materialien im Namen und im Auftrag der oben genannten zentral verwalten und an Endkunden versenden. In einigen Märkten können wir den Händlern ähnliche Dienstleistungen anbieten.
Alle diese Tätigkeiten erfolgen ausschließlich im Auftrag der Händler und von uns (ggf. als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO).
Wir erheben die in diesem Abschnitt dargelegten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, indem Sie die personenbezogenen Daten selbst oder indirekt aus Ihren Aktivitäten auf unseren Websites angegeben haben.
3.7 Newsletter
Wenn Sie einen auf unseren Websites angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet, es sei denn, Sie willigen in eine darüber hinausgehende Nutzung ein. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie die im Newsletter enthaltene Option zum Abbestellen nutzen.
Um sich zu registrieren, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Sie können uns freiwillig zusätzliche Informationen, wie z. B. Ihren Namen, zur Verfügung stellen. Die Registrierung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie die Anmeldung erneut bestätigen müssen. Dieser gesamte Prozess wird dokumentiert und gespeichert. Dies beinhaltet die Speicherung der Anmelde- und Bestätigungszeit sowie Ihrer IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters können Sie jederzeit durch Abbestellen des Newsletters widerrufen. Zu diesem Zweck nutzen Sie bitte den bereitgestellten Link am Ende des Newsletters, um sich abzumelden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
3.8 Nutzung aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Speicherung zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Offenlegung aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen, z. B. gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. Abs. 1 lit. c) DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind.
a. Unsere Websites können auch Angebote von Dritten enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übermitteln wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Information, dass Sie dieses Angebot auf unserer Website gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie zu diesem Zweck bereits auf unseren Websites angegeben haben).
b. Sofern wir auf unseren Websites sogenannte „Social Plugins“ von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden die Social Plugins deaktiviert, d. h. es werden keine Daten an die Betreiber dieser Netzwerke übermittelt. Wenn Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plugin, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks herzustellen.
Wenn Sie ein Benutzerkonto bei dem Netzwerk haben und zum Zeitpunkt der Aktivierung des Social Plugins eingeloggt sind, kann das Netzwerk den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung des Social Plugins aus dem Netzwerk aus. Ein soziales Netzwerk kann den Besuch anderer (Mercedes-Benz-)Websites Ihrem Benutzerkonto nicht zuordnen, es sei denn, Sie haben dort auch ein Social Plugin aktiviert.
Wenn Sie ein Social Plugin aktivieren, übermittelt das Netzwerk die dadurch verfügbaren Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Websites einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die durch das jeweilige soziale Netzwerk initiiert und kontrolliert werden. Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die Datenübertragungen, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfinden und Ihre Interaktionen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich nach den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Netzwerks.
Das Social Plugin bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen (siehe Ziffer 5.d).
Rechtsgrundlage für diese Art der Verarbeitung auf unseren Websites ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), die Ihnen die Nutzung der Social Plugins ermöglicht, die Sie durch Anklicken angeben.
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plugin aktivieren, können personenbezogene Daten an die Anbieter in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, die aus Sicht der Europäischen Union („EU“) kein „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit EU-Standards gewährleisten. Bitte beachten Sie dies, bevor Sie auf einen Link klicken oder ein Social Plugin aktivieren und dadurch eine Übermittlung Ihrer Daten auslösen.
d. Darüber hinaus setzen wir auch qualifizierte Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Marketingagenturen) ein, um unsere Websites zu betreiben, zu optimieren und zu sichern. Wir geben personenbezogene Daten nur an sie weiter, soweit dies für die Bereitstellung und Nutzung der Websites und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen erforderlich ist (beide Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder soweit Sie hierin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Weitere Details zu den Empfängern (im Falle einer Einwilligung) finden Sie in unserem Consent Management System: cmp_licence_management@mercedes-benz.com.
a. Beim Besuch unserer Websites können Cookies verwendet werden. Technisch handelt es sich dabei um sogenannte HTML-Cookies und ähnliche Softwaretools wie Web/DOM-Speicher oder „Local Shared Objects“ (sog. „Flash-Cookies“), die wir zusammenfassend als Cookies bezeichnen.
b. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Desktop, Notebook oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Anhand dieser ist es beispielsweise möglich zu erkennen, ob bereits eine Verbindung zwischen dem Gerät und den Websites besteht, Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen zu berücksichtigen, Ihnen bestimmte Funktionalitäten (z. B. Online-Shop, Fahrzeugkonfigurator) anzubieten oder Ihre Interessen auf Nutzungsbasis zu erkennen. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten.
c. Ob und welche Cookies beim Besuch unserer Websites eingesetzt werden, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Websites Sie nutzen und ob Sie in die Verwendung von Cookies einwilligen, die in unserem Consent Management System technisch nicht erforderlich sind. Für weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten klicken Sie bitte hier: cmp_licence_management@mercedes-benz.com.
d. Die Verwendung von Cookies hängt auch von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Webbrowsers ab (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari, Mozilla Firefox). Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass sie bestimmte Arten von Cookies automatisch akzeptieren. In der Regel können Sie diese Einstellung jedoch ändern. Sie können bestehende Cookies jederzeit löschen. Sie können Web-/DOM-Speicher und „Local Shared Objects“ separat löschen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät in der Anleitung des Anbieters.
e. Die Einwilligung (= Zustimmung) zu Cookies sowie die Ablehnung oder Löschung von Cookies sind mit dem verwendeten Gerät und auch mit dem jeweils verwendeten Webbrowser verknüpft. Wenn Sie mehrere Geräte oder Webbrowser verwenden, können Sie die Entscheidungen oder Einstellungen jeweils unterschiedlich treffen.
f. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, ist es möglich, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Websites oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffenen Personen (Sie, Endkunden) ist grundsätzlich freiwillig. Grundsätzlich besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung der betroffenen Personen zur Bereitstellung der Daten. Im Falle der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten (wie z. B. der FIN/VIN) kann es jedoch sein, dass einzelne Dienstleistungen oder Teile davon nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden können. Im Einzelfall kann die Bereitstellung sogar gesetzlich vorgeschrieben sein (z. B. bei zwingenden Rückrufen).
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre von uns kontrollierten/verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre IP-Adresse und der Name Ihres Internet Service Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, werden nach sieben Tagen wie oben beschrieben gelöscht. Eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Andernfalls löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, für den wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitraum hinaus erfolgt eine Datenspeicherung nur, soweit dies durch die Gesetze, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir in der EU unterliegen, oder durch gesetzliche Bestimmungen in Drittstaaten erforderlich ist, sofern diese ein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen. Sollte eine Löschung von Daten im Einzelfall nicht möglich sein, werden die betreffenden personenbezogenen Daten gekennzeichnet, um deren weitere Verarbeitung einzuschränken.
a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
b. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, unberührt.
c. Recht auf Widerspruch:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit einer Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (im öffentlichen Interesse liegende Daten) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) verarbeitet werden, zu widersprechen. Falls Sie einer Verarbeitung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter verarbeiten, wenn wir zwingende und schutzwürdige Gründe dafür nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabgewogenheit verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, dem jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an folgende Kontaktadresse zu senden: dialog@mercedes-benz.com
e. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Vorgaben verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht, um automatisierte Entscheidungen (einschließlich Profiling) über Sie zu treffen, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Mit dem zentralen Registrierungsservice der Mercedes-Benz AG können Sie sich für jede Website und Anwendung des Mercedes-Benz-Konzerns und seiner Marken, die mit dem Dienst verbunden sind, anmelden. Die geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezifische Datenschutzbestimmungen. Diese Nutzungsbedingungen finden Sie auf den Registrierungsseiten der verbundenen Websites und Anwendungen.
12.1. Empfänger im Allgemeinen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weiter:
a. Wir verwenden Auftragsverarbeiter, um personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten, die die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Wir behalten die Kontrolle über die jeweiligen personenbezogenen Daten und bleiben der für die Verarbeitung Verantwortliche.
b. Zur Zahlungsabwicklung im Rahmen von Bestellungen übermitteln wir Zahlungsdaten an Banken oder Zahlungsdienstleister, sofern dies aufgrund der Zahlungsart erforderlich ist.
c. In Einzelfällen können wir auf Ihren Wunsch die für die Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten an unsere internationalen Repräsentanzen (andere Unternehmen der Unternehmensgruppe) weitergeben. Sofern für das jeweilige Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, erfolgt dies zur Erfüllung eines Vertrages (auf Grundlage von Art. 49 Abs. lit. b) DSGVO).
d. Wir übermitteln personenbezogene Daten im Einzelfall an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, andere Behörden, Steuerberater und Rechtsanwälte, soweit dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist.
12.2 Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
a. Bei der Nutzung von Dienstleistern (siehe Ziffer 4. d.) und der Weitergabe von Daten mit Ihrer Einwilligung (= Zustimmung) an Dritte (siehe z. B. Ziffer 5) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Island, Liechtenstein und Norwegen (= Europäischer Wirtschaftsraum) übermittelt und dort, insbesondere in den USA, Indien, verarbeitet werden.
b. In folgenden Ländern besteht aus Sicht der EU ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Färöer, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Kanada (begrenzt), Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir, EU-Standardvertragsklauseln und verbindliche Unternehmensregeln anzuwenden, um ein „angemessenes Schutzniveau“ in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten. Gerne informieren wir Sie hierzu über die oben unter Ziffer 9.d. genannten Kontaktdaten.
Stand: April 2025