2023
01.08.2023
B2B Connect – Release Letter August
04.07.2023
B2B Connect – Release Letter Juli
28.06.2023
Neue Funktionalitäten ab 4. Juli
31.05.2023
15. Juni 2023: Einladung zum 5. Digitalen Werkstatt-Treff von Mercedes-Benz!
Events25.05.2023
XENTRY Diagnosis - Wichtige Informationen zu XENTRY Diagnosis Hardware und/oder Software mit gemischten Datenumfängen
25.04.2023
Jetzt online: Ihr Portal-Update für effizienteste Arbeitsprozesse
21.03.2023
Online-Event: Produktvorstellung XENTRY Diagnosis Lite
17.02.2023
Kostenloses Online-Event zu XENTRY Diagnosis Lite
30.01.2023
Mercedes-Benz B2B Connect wird noch smarter
2022
28.11.2022
Einführung von Damage Code als neues leistungsstarkes Modul
28.08.2022
Neu: XENTRY Diagnosis Lite – ab dem 05.09.2022 verfügbar!
27.06.2022
Neue Funktionen in XENTRY WIS
11.05.2022
Ab Quartal 4/2022 zusätzliche Authentifizierung für XENTRY Flash-Vorgänge
26.04.2022
18. Mai 2022: Einladung zum 3. Digitalen Werkstatt-Treff von Mercedes-Benz!
11.04.2022
XENTRY WIS und XENTRY Operation Time nun auch für freie Werkstätten verfügbar
2021
21.11.2021
Neue Funktion DWD (Dynamic Wiring Diagram)
26.05.2021
WebParts – What's new 6.3.1
B2B Connect – Release Letter August
Seit Januar 2023 haben wir Mercedes Benz B2B Connect schrittweise weiterentwickelt, mit vielen neuen Funktionalitäten und
einem veränderten Look.
Der Grundgedanke: Wir rücken das Kundenfahrzeug noch mehr in den Mittelpunkt für noch mehr Effizienz in Ihrer Werkstatt.
Neue Landing Page
Sprachauswahl Teilekatalog
Markt Kampagnen
Optisch überarbeitetes Markt-Kampagnen Banner
Teilekampagnen
Sammelbestellung
Kommentarfeld im Checkout
Erweiterung Händlerinformation
Löschkonzept nicht genutzter/geöffneter Fahrzeuge
Hilfe-Übersichtsseite
Teilevorschläge
- Release Letter August (PDF)
B2B Connect – Release Letter Juli
Seit Januar 2023 haben wir Mercedes-Benz B2B Connect schrittweise weiterentwickelt, mit vielen neuen Funktionalitäten und einem veränderten Look.
Der Grundgedanke: Wir rücken das Kundenfahrzeug noch mehr in den Mittelpunkt – für noch mehr Effizienz in Ihrer Werkstatt.
Anhänge
Release Letter Juli
ÖffnenNeue Funktionalitäten ab 4. Juli
Seit Januar 2023 haben wir Mercedes-Benz B2B Connect schrittweise weiterentwickelt, mit vielen neuen Funktionalitäten und einem veränderten Look. Der Grundgedanke: Wir rücken das Kundenfahrzeug noch mehr in den Mittelpunkt – für noch mehr Effizienz in Ihrer Werkstatt.
Profitieren Sie ab 4. Juli 2023 von der nächsten Weiterentwicklung des Portals:
Neue Platzierung des Applikationen-Dashboards
Zusätzliche Filteroptionen für die Fahrzeugliste
Fahrzeugdetails jederzeit aufrufbar, jetzt auch zu sämtlichen Befüllungen
Durchsuchen des Teilekatalogs via geführter Baumuster-Auswahl
Erfahren Sie mehr ab dem 4. Juli in unserer News-Sektion – oder noch besser: Probieren Sie die neuen Möglichkeiten direkt aus, sobald diese online sind.
Wichtig zu wissen: Mercedes-Benz B2B Connect wird in mehreren Phasen zum Tool transformiert, um Ihre freie Werkstatt Schritt für Schritt an die neuen Funktionalitäten heranzuführen. Weitere Anpassungen werden folgen.
15. Juni 2023: Einladung zum 5. Digitalen Werkstatt-Treff von Mercedes-Benz!
Das sind unsere Themen für den 5.Treff:
Star-Diagnose „light“ | Die neue Diagnose-Option.
Xentry | Schulung für B2B-Kunden
B2B Connect / WebParts | Die neuen Features in 2023.
Räder/Reifen von Mercedes-Benz | Interessante Themen rundum das schwarze „Gold“.
Mercedes-Benz StarParts | Die zusätzliche Teilelinie für Ihr Werkstattgeschäft.
Stellen Sie live Ihre Fragen an uns und Det Müller im Studio Berlin.
Donnerstag, 15. Juni 2023 um 18:00 Uhr
> Hier teilnehmen
Digitaler Werkstatt-Treff 5.0
Hier ein Rückblick vom letzten Digitalen Werkstatt-Treff 4.0
PDF-Download
XENTRY Diagnosis - Wichtige Informationen zu XENTRY Diagnosis Hardware und/oder Software mit gemischten Datenumfängen
Aufgrund der weiteren Separierung von Vertriebsaktivitäten - als Konsequenz der Aufspaltung der Daimler AG in zwei eigenständige Unternehmen - plant die DTAG ab dem 01.01.2024 Diagnosegeräte und die Diagnose-Software mit DT-Datenumfang zu vertreiben.
Daraus ergibt sich für aktuelle MBAG-Kunden mit einem MB- und DT- („Misch“-) StartKey (einschließlich XD4R-StartKey) in der Übergangsphase bis Ende 2025 Entscheidungsbedarf bis zum 31.05.2023.
Was gilt es zu beachten?
Diagnosegeräte mit MB- und DT- („Misch"-)StartKey (einschließlich XD4R-StartKey):
Wie bereits im September informiert, sind keine Neu- oder Änderungsbestellungen von „Misch“-StartKeys mehr möglich.
Für bestehende Verträge deren Nutzungsdauer in 2024/2025/2026 endet beachten Sie bitte folgendes Vorgehen:
Nutzungsdauer von Hardware und/oder Software endet in 2024/2025/2026
Aus technischen Gründen sind ab Januar 2024 auf den Diagnosegeräten keine Misch-Startkeys mehr möglich, sondern nur noch entweder ein MB- oder DT-Startkey. Kunden wählen deshalb bitte Ihre Präferenz:
Kunden die einen MB-Startkey wählen:
In diesem Fall sind keine weiteren Aktivitäten erforderlich.
Sie behalten ihr aktuelles Diagnose-Gerät bis zum Ende der empfohlenen Nutzungsdauer von 42 Monaten, Hardware-Vertragspartner bleibt die MBAG. Auf dem Diagnosegerät wird lediglich der DT-Startkey Anteil gelöscht, so dass ab Januar 2024 bis zum Ende der empfohlenen Nutzungsdauer der MB Startkey zur Verfügung steht.
Kunden die einen DT-Startkey wählen:
Bitte informieren Sie die MBAG bis Mai 2023 (über XSF oder Email xentry.customer.support@mercedes-benz.com) und unter Angabe der Systemnummer), dass Sie keinen MB-Startkey wünschen.
Bitte erwerben Sie rechtzeitig einen neuen DT-Startkey bei der DTAG.
Die DTAG wird hierzu rechtzeitig weitere Details kommunizieren.
Sie behalten ihr aktuelles Diagnose-Gerät bis zum Ende der empfohlenen Nutzungsdauer von 42 Monaten, Hardware-Vertragspartner bleibt die MBAG. Auf dem Diagnosegerät wird lediglich die neue DT-Software remote installiert, die Ihnen ab Januar 2024 bis zum Ende der empfohlenen Nutzungsdauer zur Verfügung steht.
Hinweis für Kunden mit einer Nutzungsdauer bei Mietsystemen bis 2026:
Die Geräte werden Ende 2025 an die MBAG zurückgegeben. Detailliertere Informationen werden unseren Kunden in 2025 rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Aktualisierung der AGB
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie erneut über unsere zum 01.01.2023 aktualisierten AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung von – durch die Mercedes-Benz AG bereitgestellten – Applikationen und Dateninhalten für den After-Sales) informieren, welche sich im Downloadbereich befinden und im Internet unter https://xentry-shop.mercedes-benz.com/ ab 01.01.2023 jederzeit abrufbar sein werden.
Download
AGB - Nutzung von Applikationen und Dateninhalten für den After-Sales (Deutsch)
Jetzt online: Ihr Portal-Update für effizienteste Arbeitsprozesse
Mit Ihrer freien Werkstatt profitieren Sie bereits seit Ende Januar 2023 von den neuesten Weiterentwicklungen in Mercedes-Benz B2B Connect – von noch smarteren Navigation über die neu strukturierte Übersicht der Kundenfahrzeuge bis zur eigenständigen Detailseite je Fahrzeug.
Profitieren Sie ab sofort von vielen weiteren Neuerungen im Portal:
Vollintegration von WebParts: Dank einer intuitiven Kachel- und Listenansicht navigieren Sie komfortabel zu den gewünschten Teilen und können diese in Ihren Warenkorb legen.
Smarte Navigation via Seitenleiste & Werkzeugleiste: Über unsere neue, links gelegene Seitenleiste wechseln Sie je nach Bedarf einfach in den Account-Bereich oder hin und her zwischen relevanten Arbeitsschritten des aktuell ausgewählten Kundenfahrzeugs. Darüber hinaus bietet Ihnen eine Werkzeugleiste jederzeit Zugriff auf wichtige Funktionen, u.a. gelangen Sie von jeder Seite aus in Ihre Fahrzeugliste.
Schneller zu benötigten Informationen bei Arbeiten am Fahrzeug: Durchsuchen Sie mehrere Anwendungen gleichzeitig nach fahrzeugspezifischen Informationen, z.B. XENTRY WIS, XOT und Parts Information. Suchergebnisse führen direkt in die jeweils zugrundeliegende Applikation, sofern diese freigeschaltet ist.
Neugestalteter Account-Bereich: Ab sofort erreichen Sie Ihren persönlichen Account noch intuitiver – direkt über die Seitenleiste links der Fahrzeugliste. Profitieren Sie im Account u.a. von einer schnell erfassbaren Übersicht Ihrer Lizenzen und einem optimierten Nutzermanagement.
Flexibler bestellen für schnellere Verfügbarkeit: Ist ein gewünschtes Teil beim Händler A nicht auf Lager, wählen Sie für dieses spezifische Teil mitten im Bestellprozess einfach Händler B oder C als Lieferanten, um keine Zeit zu verlieren. Vorausgesetzt, es wurden zuvor mehrere Händler als mögliche Lieferanten gespeichert. Es bleibt dann weiterhin bei einem einzelnen Bestellvorgang pro Fahrzeug.
Probieren Sie diese und einige zusätzliche Anpassungen am besten direkt aus, um sich mit diesen vertraut zu machen.
Gut zu wissen: Die Weiterentwicklung von Mercedes-Benz B2B Connect wird noch bis Sommer 2023 fortgeführt. Bleiben Sie gespannt.
Online-Event: Produktvorstellung XENTRY Diagnosis Lite
Sie hatten keine Zeit an unserer Online-Produktvorstellung zu XENTRY Diagnosis Lite am 28.02.2023 oder 01.03.2023 teilzunehmen?
Kein Problem! Schauen Sie sich gerne die Aufzeichnung des Webcast an.
Registrieren Sie sich hierfür über untenstehenden Link:
http://xentry.com/XDL_live
Die Aufzeichnung, sowie die im Download-Bereich hinterlegten Dokumente und Beantwortung der Fragen, stehen Ihnen bis 30.03.2023 auf der Event-Plattform zur Verfügung.
Kostenloses Online-Event zu XENTRY Diagnosis Lite
Einladung zum kostenlosen Online-Event zu XENTRY Diagnosis Lite
Die offizielle Diagnoselösung von Mercedes-Benz für alle Werkstätten!
Am 28.02.2023 und 01.03.2023 ist es soweit. Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Produktvorstellung von XENTRY Diagnosis Lite ein! Erfahren Sie alles rund um die Nutzung unseres bisher modernsten Diagnosegeräts und wie Fahrzeugdiagnose jetzt noch effizienter funktioniert.
Tipps & Tricks zur optimalen Nutzung
Flashen und Codieren mit der offiziellen Mercedes-Benz Diagnoselösung
Beantwortung von Fragen
Seien Sie dabei und richten Sie Ihre Fragen an unseren Experten.
Registrieren Sie sich direkt am 28.2.2023, 16:30 – 17:30 Uhr oder 1.3.2023, 16:30 – 17:30 über folgendem Link:
http://xentry.com/XDL_live
Wir freuen uns auf Sie!
Mercedes-Benz B2B Connect wird noch smarter
Ihr zentrales Arbeitstool: Mercedes-Benz B2B Connect wird noch smarter
Als freie Werkstatt profitieren Sie bereits umfassend von Mercedes-Benz B2B Connect – dank komfortablem Zugang zu Original-Produkten für Diagnose, Reparatur und Wartung in einem Portal. Doch es geht noch besser:
Mercedes-Benz B2B Connect wandelt sich vom Webportal zu einem zentralen Arbeitstool, das Ihre Arbeitsprozesse noch gezielter und intuitiver unterstützen wird. Das bedeutet: Das Kundenfahrzeug wird noch mehr in den Mittelpunkt rücken – für 100% Fokus auf die aktuelle Aufgabe. Vom Fahrzeug ausgehend können Sie künftig alle Informationen, Funktionen und Arbeiten komfortabel aufrufen und direkt nutzen.
Einige der Features, die wir schrittweise bis Sommer 2023 integrieren werden:
intuitive Navigationsstruktur für einen noch komfortableren Zugang zu Informationen, Funktionen und Produkten – direkt vom angezeigten Kundenfahrzeug aus
Fahrzeugstatus stets im Blick, z.B. bzgl. anstehender Services
schnelleres Finden und Erwerben benötigter Teile und Lösungen
praktische Teileempfehlungen und Schnellzugriffe, z.B. für Wartungspakete
Wichtig zu wissen: Mercedes-Benz B2B Connect wird in mehreren Phasen zum Tool transformiert, um Ihre freie Werkstatt Schritt für Schritt an die neuen Funktionalitäten heranzuführen. Weitere Anpassungen werden bis Sommer 2023 folgen.
Einführung von Damage Code als neues leistungsstarkes Modul
Ab dem 05.12.2022 steht Ihnen mit Damage Code ein weiteres leistungsstarkes Modul innerhalb von XENTRY Operation Time zur Verfügung. Dieses ist Bestandteil des Produktes XENTRY Operation Time - separate Kosten fallen damit nicht an.
Mit Damage Code wird die bildgestützte Schadensschlüsselermittlung über eine eigenständige Anwendung integriert in den Anwendungen XENTRY Parts Information und XENTRY Operation Time zur Verfügung stehen. Der Schadensschlüssel wird im Werksalltag für den Garantie- und Kulanzfall benötigt. Überzeugen Sie sich selbst.
Neu: XENTRY Diagnosis Lite – ab dem 05.09.2022 verfügbar!
Mit dem neuen XENTRY Diagnosis Lite erhalten Sie alles, was Sie für die Diagnose, Flashen und Codieren benötigen. Neben der Diagnosesoftware erhalten Sie erstmals den Multiplexer XENTRY Diagnosis VCI. Die aufeinander abgestimmte Soft- und Hardware ermöglicht eine stabile und schnelle Verbindung bei der Kommunikation mit dem Fahrzeug. Unterstützt werden alle Mercedes-Benz Pkw, Van und smart Baureihen ab Modelljahr 2004.
Das Produkt bietet den folgenden Funktions- und Diagnoseumfang:
Kurztest – bis zu 50% schneller*
Diagnose für alle verbauten Steuergeräte aller Baureihen ab Modelljahr 2004**
Basisdiagnose (Istwerte, Ansteuerungen)
Inbetriebnahme (Flashen, Codieren, Parametrieren)
Auslesen und Löschen von Fehlerspeichern
Geführte und funktionale Diagnose
Schlüsselprogrammierung, FBS4 Services - ab August 2023!
* im Vergleich zu XPTEU bei Baureihe C217 mit 73 Steuergeräten
** alle XENTRY- und DAS-Baureihen / kein HHTWIN
Neue Funktionen in XENTRY WIS
• Automatischer Hinweis auf die Verfügbarkeit dynamischer Schaltpläne
Falls es für ein Fahrzeug dynamische Schaltpläne gibt, müssen diese verwendet werden, da sie die aktuellsten Inhalte für Arbeiten am Fahrzeug bereitstellen. Dies erkennt man daran, dass das DWD-Icon für Synamic Wiring Diagram in der linken Funktionsleiste aktiv ist. In dem Fall dürfen die statischen Schaltpläne der Infoart pe nicht mehr genutzt werden.
Um darauf hinzuweisen, wird folgende Meldung angezeigt, sobald eine WIS-Dokumentsuche gestartet wird, die die Infoart pe als Suchkriterium beinhaltet:
• Deaktivieren/Aktivieren der Synonymsuche in der Erweiterten Volltextsuche, in der Erweiterten Dokumenttitelsuche und im Hinweisfenster bei einer hohen Treffermenge:
- wenn die Trefferliste bei einer Volltextsuche in Dokumenten oder Dokumenttiteln zu groß ist, kann direkt aus der Suche in die Benutzereinstellungen gesprungen werden, um die Synonymsuche zu deaktivieren
- wenn bei einer Volltextsuche in Dokumenten oder Dokumenttiteln das Suchwort nicht gefunden wurde oder die Treffermenge zu klein ist, kann direkt aus der Suche in die Benutzereinstellungen gesprungen werden, um die Synonymsuche zu aktivieren
• Hinweis auf aktuellere Dokumentversion in einer anderen Sprache:
Falls ein angezeigtes Dokument in einer anderen Sprache in einer aktuelleren Version vorhanden ist, wird rechts oben ein oranger Button angezeigt, über die das aktuellere Dokument angezeigt werden kann. Berücksichtigt werden jeweils die Sprachen, die der Benutzer in seinen Benutzereinstellungen eingestellt hat (Sprachkaskade für die Dokumentinhaltssprachen).
• Fahrzeugidentifikation: Erleichterte Auswahl der Fahrzeugart bei mehrdeutigen Fahrzeugbaumustern:
Wenn ein Fahrzeugbaumuster in Bezug auf die Fahrzeugart mehrdeutig ist, wird automatisch die Fahrzeugartauswahl aufgeklappt und die Fahrzeugart kann mit 1 Klick ausgewählt werden.
• Aus-/Einblenden der Kurzgültigkeit von Dokumenten
Die Kurzgültigkeit am Anfang von Dokumenten kann über einen Button aus- und wieder eingeblendet werden. Das erleichtert die Lesbarkeit des Dokuments im Fall von langen Gültigkeitsangaben.
Der Button befindet sich rechts oben in der Dokumentanzeige.
Bitte nutzen Sie die 'What's New' in der Online-Hilfe von XENTRY WIS für weitere Informationen und ausführliche Beschreibungen zu den neuen Funktionalitäten. Für die 'What’s New“-Anzeige in XENTRY WIS gibt es rechts oben den entsprechenden Button, der rot markiert ist bei neuen Einträgen.
Ab Quartal 4/2022 zusätzliche Authentifizierung für XENTRY Flash-Vorgänge
Für Inbetriebnahme, Programmierung und Codierung von Steuergeräten (XENTRY Flash-Vorgänge) ist ab Quartal 4/2022 eine zusätzliche, zweite Authentifizierung für jeden Benutzer verpflichtend. Werden Sie jetzt aktiv, wir zeigen Ihnen, was Sie tun müssen!
Smartphone Authentifizierungs-App
ODER
USB-Sicherheitsschlüssel
Dieser kann frei gewählt werden, sofern er dem FIDO2 Standard entspricht.
Zu beschaffen über den Elektronik-Fachhandel oder direkt beim Hersteller.
Empfehlung: Richten Sie beide Faktoren ein, Smartphone-App und USB-Sicherheitsschlüssel!
Als Unterstützung für die Einrichtung der Faktoren stellen wir Ihnen eine kompakte HelpCard und einen ausführlichen Benutzerleitfaden zum Download zur Verfügung.
— HelpCard (PDF)
18. Mai 2022: Einladung zum 3. Digitalen Werkstatt-Treff von Mercedes-Benz!
Am Mittwoch, den 18.05.2022, ist es wieder so weit: Um 17:15 Uhr MEZ wird der 3. Digitale Werkstatt-Treff von Mercedes-Benz live im Internet übertragen. Einmal mehr erhalten freie Werkstätten wertvolle Tipps & Tricks – u.a. zum effizienten Umgang mit B2B Connect/DSB, der Mercedes-Benz Classic-Line und den „neuen“ Original-Teilen. Moderiert wird die für Sie kostenfreie digitale Veranstaltung von Det Müller, Motorsportexperte, TV-Moderator und „Profi-Schrauber“. Die diesmaligen Themen:
Digitales Service Booklet (DSB) | Neuerungen und einfacherer Zugriff
Classic & Youngtimer | Datenkarten / Ihre MB-Partner / Ihre Teileversorgung
Mercedes-Benz „StarParts“ | Die neue Teilelinie für Sie
Seien Sie dabei und stellen Sie gern Ihre Fragen live an Det Müller oder an das Mercedes-Benz Expertenteam im Studio.
Direkt teilnehmen am 18.05.2022, 17.15 Uhr MEZ: https://webcast/digitalerwerkstatttreff-mercedes-benz.de
Sie haben die ersten beiden Digitalen Werkstatt-Treffs (DWT) verpasst?
Schnuppern Sie gern in unsere filmischen „Teaser“ rein, um sich einen Eindruck zu verschaffen:
1. DWT von Mercedes-Benz (16.06.2021, Kurzfassung)
2. DWT von Mercedes-Benz (09.11.2021, Kurzfassung)
XENTRY WIS und XENTRY Operation Time nun auch für freie Werkstätten verfügbar
Seit dem 11.04.2022 profitieren auch freie Werkstätten und Independent Service Provider (ISPs) von den Produkten XENTRY WIS und XENTRY Operation Time. Der Zugriff auf die Applikationen erfolgt über B2B Connect oder das AfterSales Portal sowie weiteren ISP Plattformen. Eine separate Bestellung ist nicht erforderlich. XENTRY WIS und XENTRY Operation Time sind an die jeweiligen WIS/ASRA Rechte geknüpft.
Das ist neu
Mobile Device Anwendung: Bequeme Recherche auf Ihren Tablets
Integration in bestehende Systemlandschaft und After Sales-Prozesse: einheitliches Design, vereinfachte Anwendung und stärkere Vernetzung der After Sales-Informationen
JAVA/OWS Clients sind nicht mehr erforderlich
Recherche von Werkstattinformationen im neuen, schlanken Design
Ihr Plus – Dynamic Wiring Diagram (DWD). Mit wenigen Klicks ausschließlich für Ihr Fahrzeug relevante Schaltplaninformationen finden
FIN/VIN-spezifisches Filtern und Suchen von Arbeitspositionen und -zeiten sowie verbesserte Suchfunktionen (Suche nach Arbeitspositionen mittels Fehlerort, WIS Dokumentennummer und Teilenummer) mit XENTRY Operation Time
Neue Funktion DWD (Dynamic Wiring Diagram)
Seit Oktober 2021 steht jedem WIS User das neue Modul „Dynamic Wiring Diagram“ in B2B Connect zur Verfügung. Durch die FIN-spezifische Darstellung von „Dynamic Wiring Diagram“ wird dem Anwender ausschließlich der für sein Fahrzeug relevante Schaltplan angezeigt. Eine aufwendige Recherche nach der Fahrzeugausstattung und Systemsprünge entfallen. Dies sowie weitere Such- und Filterfunktionen helfen dem Anwender und tragen erheblich zur Reduzierung möglicher Recherchefehler im Reparatur- und Diagnosevorgang bei. Ebenfalls können weiterführende Informationen u.a. zu Bauteilen mit nur einem Klick angezeigt werden. „Dynamic Wiring Diagramm“ ist an das Recht WIS geknüpft; eine separate Bestellung ist daher nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass ab Ende 2021 Schaltpläne zur Neuanläufe und Modellpflegen ausschließlich im Modul „Dynamic Wiring Diagram“ zur Verfügung stehen. Nutzen sie daher bevorzugt dieses Modul zur Schaltplan-Recherche.
WebParts – What's new 6.3.1